Wo kann ich Kienspan finden und ernten?

Kienspan

Der Kienspan ist als Wärmequelle und Lichtquelle heute beliebter denn je. Ungiftig und frei von Chemikalien machen ihn so besonders. Das Holz wird auch Fatwood oder Majastick genannt und kiloweise verkauft. Ob für den Kachelofen, den Grill oder die Feuerschale, der Kienspan hat den Grillanzünder längst abgelöst.

Sie brauchen Kienspan nicht zu kaufen und brauchen für die Herstellung nur wenig Material und Aufwand. Das Sammeln von Kienspan ist inzwischen schon deutschlandweit zum richtigen Outdoor Event geworden. Auf YouTube kann man heute ein paar Erfahrungsberichte darüber finden, wie sich Survival Fans in Gruppen zusammen tun, mit Axt und Beil ausgestattet, um Kienspan zu ernten.

Auch wenn man das Kienholz auf Anhieb nicht direkt erkennen kann, so können sogar Laie Kienspan mit etwas Glück in den deutschen Wäldern ohne große Bemühungen finden und von Hand ernten. Sie brauchen nur etwas Geduld, um die richtigen Stellen zu finden und dürfen nicht dauern auf die Uhr schauen. Um an der richtigen Stelle im Wald zu suchen, sollte man verstehen, wie Kienholz entsteht. Der Baum produziert Harz, um eine Wunde bzw. eine Verletzung in der Baumrinde zu schließen. Umso älter der Baum, umso mehr Harz sammelt sich natürlich an. Als Kienspan bezeichnet man um das Stück Holz, welches mit Harz getränkt ist.

Wo befindet sich das meiste Harz am Baum?

Achten Sie bei der Suche besonders auf umgefallene, abgestorbene, gefällte und alte Nadelbäume wie Kiefer oder Fichte, da das Holz, wenn es trocken ist, meist mit dem Harz durchdrängt ist. Die Kiefer ist oftmals so reich an Harz, dass man sie auch Kienbaum nennt. Das Harz färbt das Holz rot und somit wird der Kienspan auch als rotes Gold bezeichnet. Checken Sie unbedingt den Baumstumpf eines Baumes, dessen Fällung schon einige Jahre her ist, die Oberfläche ist oftmals mit Moos bedeckt. Wurzeln unterhalb eines Baumstumpfes sind auch oftmals von Harz übersät.

Ist das Sammeln von Holz im Wald legal?

Generell ist das Sammeln von Holz im öffentlichen Wald gestattet, wenn man für den Eigengebrauch sammelt. Das bedeutet auf die Menge kommt es an. Keiner wird etwas sagen, wenn sie eine kleine Menge für ein Feuer in ihrem Garten mitnehmen. Es ist selbsterklärend, dass Sie Bäume nicht fällen oder Äste abreißen dürfen.

Wie verhält es sich aber mit dem Ernten von Kienspan?

Bei lebenden Bäumen findet man selten Kienholz und ein gesunder Baum sollte auch nicht verletzt werden. Das Sammeln von Kienspan im Wald ist legal, wenn Sie den Bäumen keinen Schaden anrichten. Sie müssen allerdings berücksichtigen, dass viele deutsche Wälder sich im Privatbesitz befinden, selbstverständlich können Sie dort nicht willkürlich Kienholz sammeln. Sehr verführerisch sind auf jeden Fall gefällte Bäume, die am Waldesrand liegen und mit bunten neonfarbenen Kürzel markiert sind. Durch die Markierung können Förster und Waldarbeiter erkennen, was mit dem Holz passieren soll. Auch von diesen Bäumen lässt man besser die Finger und erntet kein Kienspan.

Verwendung von Kienspan

Besonders im Survival und Outdoor Bereich findet das mit Harz getränkte Holz Verwendung. Bushcraft Anhänger schwören auf Kienholz als Zunder für Feuer, da das Feuer damit sehr leicht entfacht und besonders lange brennt, sogar im feuchten Zustand. Aber auch als Lichtquelle ist das Kienholz geeignet, wenn Kerzen nicht vorhanden sind. Schon im Mittelalter wurde der Kienspan von Kiefern mit dem Messer von Hand in handliche Späne geschnitten und als Fackel genutzt, auch unter Tage fand der Kienspan Verwendung. Mit einem Feuerzeug oder einem Feuerstahl kann man das Kienholz ganz leicht entzünden.

Es gibt sogenannte Kienspanhalter zu kaufen, die darauf ausgelegt sind die dünnen Späne zu halten. Neben der Nutzung als Zunder und Licht, ist durchaus die Wellnessindustrie auf das wohlriechende Holz aufmerksam geworden. Besonders in der kalten Jahreszeit schafft der Geruch des Golds des Waldes eine recht angenehme Atmosphäre zu Hause, denn ätherische Öle sind im Kienspan vorhanden.

Welches Werkzeug wird benötigt, um den Kienspan abzutragen?

An und für sich können Sie das marode Holz mit einem guten und scharfem Messer vom Baumstumpf oder der Wurzel abtragen. Entferne hierfür zuerst die Rinde und das Holz, in welchem sich kein Harz befindet. Eventuell macht auch ein Beil oder ein Säge Sinn, um das Holz in kleine handliche Stücke zu spalten. Es gibt einige YouTube Videos, bei denen es sich um Gewinnung von Kienspan handelt.

Was tun, wenn das Kienholz nicht richtig brennen will?

Nachdem sie den Kienspan im Wald abgetragen haben, sollten Sie diesen mit nach Hause zum Trocknen nehmen. Sehen Sie noch Moos an der Oberfläche, so sollten sie dies mit einem Messer abkratzen. Nur trockenes Holz brennt lange mit einer anständigen Flamme und glüht ohne Komplikationen. Wenn das Holz besonders dunkel ist, so kann es verfault sein und es entsteht Schimmel. Der Geruch ist dann eher unangenehm und der Kien ist dann eher unbrauchbar.

Das schonende Trocknen kann einige Tage in Anspruch nehmen. Möchtest du den Trocknungsprozess beschleunigen, so kannst du den Backofen nutzen und bei Niedrigtemperatur bis zu 100 Grad das Holz trocknen. Viele Anhänger aus dem Survival oder Bushkraft Bereich besitzen eine Dörrmaschine. Lagern können Sie den Kienspan an einem trockenen Ort und am besten luftdicht versiegelt, damit das intensive Aroma im Holz bleibt. Der Kienspan kann noch nach Jahren als Zunder genutzt werden.

Dörrautomat Edelstahl Vita5 Nobel PRO 6 • Dörrgerät 6 Etagen • 24 Stunden Timer • 650 Watt • LED Bedienfeld für Temperatur & Timer • Dehydrator Komplettset
  • DÖRRAUTOMAT MIT GROßER DÖRRFLÄCHE Hausgemachte Kost war noch nie so einfach! Komplett-Set umfasst: Dörrgerät, 6 Edelstahl Gitter, feinmaschige Einlegematte, Auffangblech (BPA-FREI). 3 Jahre Garantie.
  • EINFACHE BEDIENENUNG & REINIGUNG Mit dem Vita5 können Sie Obst, Gemüse, Kräutern, Pilzen, Fisch und Fleisch einfach selber trocknen. Abnehmbare Edelstahl Teile sind Spülmaschinengeeignet.
  • AUTOMATISCHER ABSCHALTUNG & OPTIMALE KNUSPRIGKEIT Horizontales Dörrsystem garantiert mehr Geschmack, Vitaminen & Knusprigkeit. Automatischer Abschaltung gegen Überhitzung.

Related posts